FST Kabelbox Kombi S PLUS
FST-Kabelbox Kombi S+
Anwendungsbereiche
FST Kabelbox Kombi für den Einbau in Wänden (Massivwände und Gipskartonständerwände ab 10 cm) und Decken (ab 15cm):
Die FST Kabelbox Kombi ist eine feuerbeständige Kabel- und Rohrabschottung der Feuerwiderstandsklasse S90 nach DIN 4102 Teil 9. Sie ist vom Deutschen Institut für Bautechnik (DIBt) Berlin allgemein bauaufsichtlich zugelassen.
Einbauwerkstoff: Pistolenschaum B1, Gips, Mörtel, Beton
Zugelassene Durchführungen
-
Elektrokabel aller Art (auch Lichtwellenleiter) ohne Begrenzung des Außendurchmessers*
-
Hohlleiterkabel, Fabrikat LEONI Typ Flexline, 1 5/8" , AD=50 mm, 7/8", AD=27 mm, Flexline, 1/2", AD=16 mm
-
Kabelbündel, bis Ø 1OO mm, parallel verlaufend, dicht gepackt und miteinander fest verschnürt,vernäht, verschweißt, max. Kabeleinzeldurchmesser 20 mm.
-
starre und flexible Kunststoffwellrohren, bis AD 63 mm mit und ohne Kabelbelegung
-
Stahlpanzerrohre, bis Ø 63 mm mit und ohne Kabelbelegung.
-
Kupferrohre, bis Ø 3S mm mit durchgehenden synth. Kautschukisolierungen, d 13 mm. Stahlrohren, bis ø 60,3 mm (DN 50), mit beidseitigen Streckeninsolierungen aus Mineralfaserrohrschalen (Schmelzpunkt über 1.000 C) L=500 mm, d=20 mm.
-
brennbare PE-Rohre bis Ø 75 mm (DN 70)
-
Hochdruckschläuche aus synth. Gummi, bis Ø 46 mm (DN 31)
-
Steuerleitungen aus Kunststoff, bis Ø 15 mm.
-
Steuerleitungen aus Stahl, bis Ø 15 mm
Vorteile
-
100% Schottbelegung: die lichten Öffnungen von FST-Kabelboxen Kombi dürfen gemäß der abZ Z-19.15-1042 zu 100% belegt werden.
-
Kostenminimierung bei der Kabelnachinstallation: Aufgrund der speziell entwickelten Gesamtkonstruktion ist die Kabelnachinstallation einfach umzusetzen, das spart Zeit, Geld und ist sicher!
-
Brandschutz während der Bauphase: Während bei herkömmlichen Lösungen in der Zeit der Kabel- oder Rohrnachinstallation kein Brandschutz gegeben ist, sind FST-Kabelboxen Kombi ohne die beidseitigen Kaltrauchabdichtungen zwar nicht rauchdicht, würden aber im Falle eines Brandes zublähen und den Brandabschnitt erhalten!
-
Staubfreie Kabelnachinstallationen
-
Ökotoxische Wirkungen: Durch das Expandieren der Brandschutzauskleidungen im Brandfall wird lediglich reiner Wasserdampf und keine zusätzliche Toxizität freigesetzt.
-
Keine disperse Verteilung in der Umwelt: Aufgrund der Konsistenz des Brandschutzmittels aus Alkalisilikat und den übrigen eingesetzten MaterialienBeständigkeit gegen hohe Luftfeuchtigkeit, Spritzwasser und die meisten korrosiven/industriellen Luftverhältnisse: Selbst wenn FST-Kabelboxen Kombi vollständig massiven Wassereinwirkungen durch z.B. kurzfristiges Hochwasser, Löschwasserbeanspruchungen etc. ausgesetzt werden, sind die brandschutztechnischen Eignungen nach Wegnahme der Wasserbelastungen ohne weitere Maßnahmen sofort wieder gegeben.
-
Entsorgung: Unter Beachtung der örtlichen und behördlichen Vorschriften erfolgt die Entsorgung in der Regel mit dem Hausmüll
-
Passiver Brandschutz: ohne direkte Flammeneinwirkung ist die Brandschutzfunktion der Kabelabschottung gewährleistet, d. h. allein heiße Brandgase können den Aufblähprozeß auslösen.
-
Nachrüstvorkehrung: alle Installationen dürfen an den Brandschutzeinlagen der Stahlblechgehäuse anliegen und innerhalb der Kabelboxen Kombi aneinander grenzen.